|
Biografie
Der Soloflötist Flaviano Rossi schloss 1990 unter M° G. Montrucchio am „Conservatorio Giuseppe Verdi“ in Mailand, der Talentschmiede Italiens, mit Auszeichnung ab. 1991 gewann er den EU Förderpreis. Es folgten Studien an der „Académie de Musique“ in Nizza unter Prof. Larrieu. Aufgrund seiner hohen Begabung wurde er zu Meisterkursen bei den grössten Flötisten dieses Jahrhunderts - J. Galway, C. Klemm, P. Gallois, B. Cavallo, G. Cambursano aufgenommen. Er ist Preisträger von 10 internationalen Wettbewerben und Stipendien. Er spielt unter namhaften Dirigenten wie Carlo M. Giulini, Riccardo Chailly, Nello Santi, Lorin Maazel, Aldo Ceccato, Donato Renzetti an bedeutenden Opernhäusern und renommierten Orchestern wie: Teatro alla Scala, Orchestra Sinfonica RAI, Orchestra Sinfonica di S. Cecilia di Roma, Pomeriggi Musicali di Milano, Orchestra Stabile di Bergamo, Orchestra Stabile di Como, Filarmonica Italiana, Orchestra da camera Milano Classica, Orchestra G. Cantelli u.v. mehr. |
||||
Er spezialisierte sich in verschiedenen Musikrichtungen vom Barock zur Moderne. Bei zahlreichen CD Aufnahmen hat er mitgewirkt u.a.: Amadeus, BMG, ARTS, DECCA, EMI. Seit 2000 arbeitet Flaviano Rossi auch mit dem schweizer Pianisten und Produzenten Daniel Moos zusammen, wo er bei zahlreichen Konzerten als Solist mitwirkt und ebenfalls bei drei CD Aufnahmen als Solist vertreten ist. (The Romantic Classics, The Pearls of Baroque und I Virtuosi di Milano). |